top of page

 

 

Voranmeldung für eine kostenlose Probestunde unter info@tanzraum151.de.

Die Probestunden sind in Planung und bekommen "Grünes Licht" ab einer Gruppengröße von 7 Teilnehmer*innen.

* Probestunden für schon existierenden Kurse jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie, bitte, eine Termin für eine kostenlose Probestunde unter info@tanzraum151.de.

 

 

Anmeldung zu einer PROBESTUNDE:

 

TanzRaum 151 führt Wartelisten für folgende Tanzkurse, die in Planung sind. Sie können sich selbst oder Ihr Kind per E-Mail auf die Warteliste setzen unter info@tanzraum151.de. Sollten mehrere Interessent*innen zusammen kommen, wird eine kostenlose Probestunde organisiert und wenn sich danach genügend Teilnehmer*innen anmelden, entsteht ein neuer fortlaufender Kurs.

WARTELISTEN für Kurse in Planung:

montags

​17:30 - 18:30 Uhr   STREET DANCE/ HIP HOP 8-10 Jahre mit Lisa Sanneh (Saal 2)

                               kostenlose Probestunde am Montag, den 04.04.2022 17:30 - 18:30 Uhr

mittwochs

​17:30 - 18:30 Uhr   MODERN JAZZ DANCE 11-14 Jahre (Mittelstufe) mit Maria Jäntti (Saal 1)

                               kostenlose Probestunde am Mittwoch, den 06.04.2022 17:30 - 18:30 Uhr

donnerstags

​18:00 - 18:30 Uhr * BALLETT/ SPITZE 12-14 Jahre mit Maria Jäntti (Saal 1)

freitags

15:50 - 16:50 Uhr * HIP HOP UND STREET STYLE 10-12 Jahre mit Marcel Kaidusch (Saal 2)     

17:00 - 18:00 Uhr * HIP HOP UND STREET STYLE 8-9 Jahre mit Marcel Kaidusch (Saal 2)     

Niveaueinteilung (Erwachsene):

Basis (B): Einführungskurs, es ist keine tänzerische Vorerfahrung notwendig.

Anfänger (A): Für alle, die einen Einführungskurs absolviert haben oder mit entsprechenden Vorerfahrungen einsteigen wollen.

Anfänger – Mittelstufe (A-M): Gutes Anfängerwissen wird vorausgesetzt.

Es wird verstärkt neben der entsprechenden Tanzrichtung an der Tanztechnik gearbeitet.

Mittelstufe (M): Gute Kenntnisse in der entsprechenden Tanzrichtung sowie in Tanztechnik werden erwartet.

Fortgeschrittene (F): Sehr gute Kenntnisse werden erwartet.

 

Die endgültige Niveaueinteilung für Erwachsene sowie für Kinder erfolgt nach Absprache mit den Lehrer*innen.

 

 

bottom of page